Stationäre Angebote

Der stationäre Bereich des Verbundsystems Purzel gliedert sich in vier Wohngruppen.

Den jungen Menschen werden ihrem Alters- und Entwicklungsstand angemessene Settings angeboten. Durch die Organisation im Verbund und die dadurch gut zu gestaltenden Übergänge können im Einzelfall längerfristige Hilfen vorgehalten werden, die keine großen Beziehungsabbrüche zur Folge haben.

Leitlinien der Arbeit sind:

  • multiprofessionelle Gesamtbetrachtung
  • therapeutische Effizienz über die bewußte Alltagsgestaltung
  • ökologische Nische
  • flexible personelle Ressourcengestaltung – Schichtdienst als Chance

WG Kindergruppe

Die Kindergruppe ist speziell für Kinder konzipiert, die aufgrund ihrer biographischen Erfahrungen einen besonderen pädagogischen Bedarf benötigen…

Mehr erfahren

WG Haupthaus

Die Schwerpunkte der Konzeption der Haupthausgruppe stellen das soziale Lernen, der Aufbau von lebenspraktischen Kompetenzen, die schulische Förderung nach der Konzeption des Silentiums und die Arbeit mit den Eltern dar…

Mehr erfahren

WG Fuchsbau

Für Kinder, die aus schwierigen Lebenssituationen kommen kann der Kontakt zu Tieren oft sehr wichtig sein und eine quasi therapeutische Wirkung entfalten…

Mehr erfahren

WG Jugendliche

Die Konzeption der Wohngruppe Haus für Jugendliche basiert auf einem altershomogenen Ansatz…

Mehr erfahren